Das Nordwest-Afrikanische Königreich Marokko hat Urlaubern mit bekannten Metropolen wie Rabat, Casablanca, Marrakesch und Agadir kulturell und geschichtlich viel zu bieten. Auch die aromatischen kulinarischen Spezialitäten des Landes sind eine Reise wert. Seine Lage am Mittelmeer und Atlantischen Ozean verspricht darüber hinaus Traumstände für einen erholsamen Badeurlaub und herrliche Bedingungen für verschiedene Wassersport-Aktivitäten. Das Landesinnere wartet mit Gebirgszügen und faszinierender Wüstenlandschaft auf.
Urlaub in Marokko
Das Königreich Marokko ist das westlichste Land Nordafrikas. Es grenzt nördlich an das Mittelmeer, westlich an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien. Die Straße von Gibraltar trennt den Maghrebstaat vom europäischen Kontinent. Ein Flug von Deutschland in die Hauptstadt Rabat dauert etwa fünf Stunden. Marokko verfügt über verschiedene Klimazonen: der Nordwesten ist mediterran geprägt, während der Süden und Südosten die Temperaturen der Sahara-Wüste mitbekommt. Im Sommer liegen die Temperaturen im Nordwesten bei trocken-heißen 25 Grad Celsius, landeinwärts steigen Sie auf bis zu 45 Grad Celsius. Zeitweise weht dazu ein staubiger, heißer Wind aus der Sahara. Der Winter in Marokko ist mit zwölf Grad Celsius mild und regnerisch, wobei der Niederschlag sich vor allem auf den Norden des Landes konzentriert. Am Gebirge im Landesinneren können die Temperaturen im Winter auch auf den Gefrierpunkt sinken, hier ist auch Schneefall nicht ungewöhnlich.
Abwechslung im Marokko-Urlaub
Ein Marokko-Urlaub ist abwechslungsreich, denn das Land ist für verschiedene Urlaubsarten geeignet. Die Atlantikküste eignet sich mit herrlichen Sandstränden hervorragend für einen Badeurlaub, vor allem südlich der Stadt Essaouira. Vor allem Agadir lädt mit langen Sandstränden und mehr als 300 Sonnentagen im Jahr zu ausgedehnten Spaziergängen und verschiedenen Wassersportarten ein, wie Surfen oder Wasserski. An der Mittelmeerküste finden Sie viele Steilküsten, doch auch kleine, geschützte Buchten mit sauberen Sandstränden. Dazwischen gibt es einige Traumstrände, wie der Plage al Jamil oder der 14 Kilometer lange Sandstrand im Badeort Saidia. Und Marokko hat landschaftlich noch mehr zu bieten: Im Norden des Landes erhebt sich das Rifgebirge und weiter südlich, im Landesinneren, der Hohe und Mittlere Atlas. Dahinter und im gesamten südlichen Teil des Königreichs finden Sie die faszinierende Wüstenlandschaft der Sahara. Kultur- und städteinteressierte Reisende finden in Tanger, Casablanca, Marrakesch und Rabat faszinierende Urlaubsziele.
Historisches und Kultur
Rabat ist nicht nur Marokkos Hauptstadt, sondern unter anderem dank den historischen Stadtmauern, der Hassan-Moschee und der Ausgrabungsstätte Chellah auch UNSECO-Welterbe. Erleben Sie die orientalische Atmosphäre und hervorragende marokkanische Küche in der Rabats Altstadt oder schlendern Sie über die lebhafte Märke der Stadt. Lassen Sie sich in Marokkos alte Hauptstadt Marrakesch von Schlangenbeschwörern, Gauklern und den Düften orientalischer Gewürze auf dem zentralen Marktplatz Djemaa el Fna verzaubern. Auch die Altstadt von Tanger mit der die Sidi-Bou Habib-Moschee, der Merinid-Medrese und dem wunderschönen Markt Grand Socco sind eine Reise wert. Außerhalb der Stadt sollten Sie sich die Herkules-Grotten am Kap Spartel nicht entgehen lassen. In Casablanca haben Sie unter anderem die Möglichkeit, den größten Hafen Nordafrikas zu entdecken. Für ein abwechslungsreiches Abendprogramm gibt es in Agadir zahlreiche Restaurants, Bars und Nachtclub. Den orientalischen Marktplatz „Souk el Had“ im Herzen der Stadt sollten Sie sich keinesfalls entgehen lassen.
Kulinarischer Marokko-Urlaub
Typisch für die marokkanische Küche ist die Tajine, die ihren Namen einem speziellen Tajine-Topf verdankt. Dabei garen die Marokkaner Gemüse, Fleisch und Fisch in Öl, die Zutaten können aber variieren. Sehr beliebt in Marokko ist auch Couscous in diversen Zubereitungsarten. Jedes Gericht in Marokko wird mit intensiven landestypischen Gewürzen abgeschmeckt - häufig sind Kreuzkümmel, Ingwer, Koriander, Safran oder die Gewürzmischung Ras-el-Hanout. Eine überwältigende Auswahl an orientalischen Gewürzen finden Sie beispielsweise in Marrakesch auf dem Rahba Kedima. Ebenfalls in Marrakesch bietet sich der Djemaa El Fna Marktplatz für ein authentisch-marokkanisches, kulinarisches Erlebnis an. Das marokkanische Nationalgetränk ist der Minztee, der üblicherweise mit viel Zucker getrunken wird. Wenn Sie auswärts essen, achten Sie darauf ein angemessenes Trinkgeld zu geben: zwischen fünf und zehn Prozent des Rechnungsbetrags.
Unterwegs in Marokko
Die marokkanische Infrastruktur ist gut ausgebaut, vor allem in den größeren Städten und bei direkten Überlandverbindungen im Nordwesten. Für eine bequeme und flexible Fortbewegung können Sie ein Auto mieten, allerdings ist im Straßenverkehr Vorsicht geboten und Nachtfahrten sollten vermieden werden. Innerhalb der Städte wie Rabat und Marrakesch können Sie sich gut zu Fuß bewegen, da das Parkplatzangebot nicht optimal ist. Häufig werden Fahrten mit Pferdekutschen angeboten, eine angenehme aber nicht ganz günstige Art der Fortbewegung.
Wissenswertes im Marokko-Urlaub
Als deutscher Staatsangehöriger können Sie visumfrei nach Marokko einreisen, wenn Sie als Tourist einreisen und nicht länger als 90 Tage bleiben. Vor dem Urlaubsantritt sollte eine Auslandsreisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Aktuell rät das Auswärtige Amt von eigenständigen Reisen in entlegene Sahara-Gebiete und das Westsahara-Gebiet im Süden des Landes ab. Davon abgesehen ist Marokko politisch stabil und aus touristischer Sicht sicher. In Marokko wird Arabisch und Mazirisch gesprochen, als zweite Amtssprache gilt Französisch. Teilweise wird spanisch gesprochen, Englisch gewinnt an Bedeutung, ist aber bislang nur begrenzt verbreitet. Über 98 Prozent der Bevölkerung sind Muslime, entsprechend sollten Urlauber sich vorher sensibilisieren.