Bali-Urlaub

Die indonesische Insel im Indischen Ozean begeistert Urlauber mit tropischen Temperaturen, traumhaften Sandstränden sowie den weltberühmten Reisterrassen und kulturhistorischen Stätten. Erholungsbedürftige Strandurlauber finden hier an langen, weißen und von Palmen gesäumten Sandstränden ein wahres Paradies. Aktivurlauber finden hier ausgedehnte Korallenriffe für spannende Tauchgänge, perfekte Wellen zum Surfen, Wanderwege durch vulkanische Landschaften und ein reges Nachtleben in den größeren Städten.

Trauminsel im Indischen Ozean

Die Insel Bali gehört zu Indonesien und liegt im Indischen Ozean, nordwestlich von Australien. Als Teil der kleinen Sunda-Inseln ist Bali eines der beliebtesten Reiseziele in Indonesien. Die Hauptreisezeit für Bali liegt zwischen April und September, von Ende November bis Ende März ist Regenzeit mit teils starkem Monsunregen. Der größte Teil des Niederschlags fällt dabei im zentralen Gebirge. Im Süden der Insel ist es etwas trockener und am wenigsten Regen gibt es im Norden. Balis Klima ist vorwiegend tropisch-warm mit einer hohen Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 22 und 34 Grad Celsius. Für eine Reise nach Bali empfiehlt sich der internationale Ngurah Rai Flughafen in der Hauptstadt Denpasar als Zielflughafen. Von Deutschland aus erreichen Sie diesen in etwa 18 Stunden.

Urlaubsvergnügen auf Bali

Balis Südküste eignet sich dank langer, weißer Sandstrände hervorragend für einen traumhaften und erholsamen Strandurlaub. Auch im Norden der Insel finden Sie herrliche Strände, allerdings bestehen diese aus schwarzem Vulkanstein. Besonders beliebt sind die balinesischen Strände auch bei Surfern. Allerdings kann die Strömung in einigen Gebieten unberechenbar sein, weshalb Sie sich vorab über die Gegebenheiten vor Ort informieren sollten. Im Nordwesten der Insel, vor dem Dorf Permuteran, wurden beeindruckende künstliche Riffe errichtet, welche zum Schnorcheln und Tauchen einladen. Weiter im Landesinneren erstrecken sich aufwendig angelegte Reisterrassen, die noch heute zu einem großen Teil der landwirtschaftlichen Erzeugnisse beitragen. Auf dem Weg dorthin entdecken Sie Balis traumhafte Landschaft mit meterhohen Wasserfällen und imposante Vulkane.

Landschaft & Kultur

Früher war fast die gesamte Insel von Monsunwald bedeckt, die ursprüngliche Vegetation findet sich heute allerdings nur noch im Westen der Insel - in Form des Nationalparks Bali Barat. Dieser wurde vor allem zum Schutz des Balistares gegründet, eine Vogelart die ausschließlich auf Bali lebt und vom Aussterben bedroht ist. Heute besteht die indonesische Insel zum größten Teil aus von Menschen geprägter Kulturlandschaft sowie vereinzelten tropischen Trocken- und Nebelwäldern. An Flüssen und Küsten prägen Mangrovenwälder vor allem im Südosten und Westen das Landschaftsbild, im Süden der Insel befindet sich hauptsächlich Feuchtsavanne. Die meisten Berge auf Bali sind vulkanischen Ursprungs und bedecken etwa drei Viertel der gesamten Inselfläche, in ihrer Nähe finden Sie faszinierende Lavalandschaften. Obwohl Bali die meistbesuchte Touristeninsel Indonesiens ist, konnte es sich seine einzigartige kulturelle Identität bewahren. Diese spiegelt sich in den beeindruckenden Tempeln auf der "Götterinsel" Bali wieder, darunter der Besakih Tempel am Fuß eines heiligen Berges oder der Wasserpalast Tirta Gangga an Balis Ostküste.

Sehenswert auf Bali

Für erlebnishungrige Bali-Urlauber ist die Umgebung der Hauptstadt Denpasar empfehlenswert. In den Städten Seminyak, Legian und Kuta, die direkt südlich der Hauptstadt liegen, kommen Surf- und Partybegeisterte voll auf ihre Kosten. Vor allem Kuta ist bekannt für sein reges Nachtleben mit verschiedenen Clubs und Diskotheken. Etwas ins Landesinntere liegt die Stadt Ubud, in der Naturfreunde den heiligen Affenwald und die Elefantengrotte Goa Gajah entdecken können. Noch weiter nordöstlich liegt der aktive Schichtvulkan Batur, mit einem imposanten Kratersee. Im wenig touristischen Westen der Insel liegt der Nationalpark Bali Barat, in dem Besucher verschiedene bedrohte Tierarten und paradiesisch-unberührte Natur zu sehen bekommt.

Kulinarisches

Das Grundnahrungsmittel auf der indonesischen Insel ist Reis, der auch auf zahlreichen Reisterrassen angebaut wird. Zur den Hauptzutaten in der balinesischen Küche gehört zudem Kokosnuss und Chili - die meisten Speisen sind für europäische Geschmäcker sehr scharf. Im hinduistischen Bali sind Kühe heilig, weswegen Rindfleisch auf dem Speiseplan komplett fehlt. Traditionell werden auf Bali nicht verschiedene Gänge gegessen, sondern jeder isst einfach je nach Appetit das, was auf dem Tisch steht. In Restaurants und Gaststätten ist das Trinkgeld häufig bereits im Preis inbegriffen, prüfen Sie also die Rechnung bevor Sie bezahlen.

Unterwegs auf Bali

Für die Fortbewegung auf Bali empfiehlt sich häufig ein Taxi, denn es ist preiswert und flexibel. Sie sollten aber immer auf das Taxameter bestehen oder vorab einen Festpreis verhandeln. Die günstigste Fortbewegungsart sind die kleinen grünen Busse, die Bemos genannt werden. Ihre Routen sind festgeschrieben und Passagiere können unterwegs jederzeit ein- und aussteigen. Zum Einsteigen heben Sie einfach die Hand, sagen Fahrer wo Sie aussteigen möchten und zahlen den Fahrpreis. Die Nutzung erfordert einige Routine, doch Sie gewinnen auf jeden Fall ein spannendes und authentisches Urlaubserlebnis. Falls Sie sich mehr Komfort wünschen, können Sie ein Auto mieten, allerdings sollten Sie immer einen Fahrer mitbuchen. Die Verkehrssituation ist für Europäer gewöhnungsbedürftig - Ampeln werden beispielsweise nicht immer beachtet - und ziemlich unfallträchtig. Auch als Fußgänger empfiehlt sich darum beim Überqueren von Straßen eine gewisse Vorsicht.

Gut zu wissen

Vor Ihrer Bali-Reise sollten Sie sich über die Impfempfehlungen informieren und eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Im medizinischen Notfall kann es sonst passieren, dass Sie ohne Vorauszahlung oder Garantie beim Arzt oder im Krankenhaus nicht behandelt werden. Falls Sie als Tourist nicht länger als 30 Tage auf Bali bleiben und über ein Rückflugticket verfügen, brauchen Sie vorab kein Visum zu beantragen. Sollten Sie einen Stempel oder Visum von Israel im Reisepass haben, können Schwierigkeiten auftreten. Im Einzelfall wird bei der Ausreise eine Ausreisesteuer fällig, die sich auf umgerechnet etwa 15 Euro beläuft, so viel Geld sollten Sie also bei Ihrer Abreise sicherheitshalber noch zur Verfügung haben. Die Amtssprachen auf Bali sind Balinesisch und Indonesisch, in den Touristenorten können Sie sich aber mit Englisch verständigen. Wenn Sie auf Bali unterwegs sind sollten Sie sich an einige Gepflogenheiten halten: baden Sie nicht unbekleidet, tragen Sie bei Tempelbesuchen den traditionellen Wickelrock Sarong und vermeiden Sie Körperkontakt mit dem Kopf fremder Menschen, vor allem bei Kindern. In Indonesien ist der Kopf das heiligste Körperteil und eine Berührung ist extrem unangemessen. Generell sind die Balinesen sehr gläubig und stellen unter anderem Schälchen mit Reiskörnern als Opfergaben auf - achten Sie unbedingt darauf, diese nicht versehentlich umzustoßen.

urlaub-hotel-indonesien-bali-the-laguna-a-luxury-collection-resort-spa-garten

Bali / Indonesien

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-indonesien-bali-bali-tropic-resort-spa-strand

Bali / Indonesien

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-indonesien-bali-sol-beach-house-benoa-pool

Bali / Indonesien

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-indonesien-bali-mercure-resort-sanur-garten

Bali / Indonesien

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-infos-strand-liegen-sonnenuntergang

Bali All Inclusive

Zahlreiche Hotels auf der indonesischen Insel sind auf einen entspannenden All Inclusive Urlaub ausgelegt. Genießen Sie die herrlichen Resorts direkt am Strand und erholen Sie sich in den weitläufigen Poollandschaften der palmenbewachsenen Gärten. Dabei lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Den Abend lassen Sie mit einem eisgekühlten Getränk und Blick auf den Sonnenuntergang ausklingen.

OTTO Reisen im Social Web

Besuchen Sie uns auch im Social Web und auf unserem Reiseblog.