Die süddeutsche Region zählt landschaftlich und kulturell zu einer der attraktivsten Feriengebiete Deutschlands. Kulturinteressierte Urlauber freuen sich über eine Besichtigung der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Auch ein Abstecher zu einem der zahlreichen Burgen und Burgruinen im Allgäu lohnt sich. Entdecken Sie faszinierende Natur an der Breitach, in den Allgäuer Hochalpen mit dem Nebelhorn und am Bodensee. Erholung finden Sie in einem der zahlreichen Kneippkurorte.
Urlaubsregion Allgäu
Das Allgäu liegt an der südlichsten Grenze Deutschlands und ist eine Teilregion von Oberschwaben. Sie erstreckt sich von Südbayern bis nach Österreich und von der Lech im Osten bis zum Bodensee und Ravensburg im Westen. Mit Oberstdorf umfasst es sogar den südlichsten Ort Deutschlands. Es zählt zu den attraktivsten Feriengebieten des Landes, vor allem dank seiner malerischen Landschaften. Die Anfahrt führt meist über die Autobahn A7, die direkt in das Allgäu führt und dort auch endet. Das Klima ist typisch mitteleuropäisch. Die Temperatur liegt im Jahresmittel etwas über 8 Grad Celsius.
Urlaub im Allgäu
Nicht umsonst zählt das Allgäu zu den beliebtesten und vielseitigsten Ferienregionen in ganz Deutschland: Winter wie Sommer werden hier die unterschiedlichsten Aktivitäten angeboten. Die traumhaften Landschaften laden zum Wandern, Klettern oder zu einer Fahrradtour ein. Besonders gut eignet sich das Allgäu für einen entspannten Familienurlaub. So können Sie hier gut in der Natur wandern. Auch Wandertouren in den Alpen sind möglich. Zudem können Sie in zahlreichen Seen und Bädern mit Ihren Kindern einen erholsamen Tag verbringen. Sehr beliebt ist ein Allgäu-Urlaub auf dem Bauernhof, in denen man in Kontakt mit den Tieren auf dem Hof kommt. Urlaub im Allgäu bedeutet auch Kuren und Wellness. Wenn Sie sich etwas Gutes tun wollen, werden Sie dabei in den zahlreichen Kurorten wie Bad Wörishofen oder Bad Wurzach auf ihre Kosten kommen. Begeisterte Sportler werden sich sicherlich in den Bergen wohlfühlen, wo es so manchen Berg oder Klettersteig zu erklimmen gilt. Aber auch Sehenswürdigkeiten für einen Kultururlaub finden Sie hier. So können Sie die berühmten Königsschlösser um Neuschwanstein oder interessante Städte wie Füssen oder Kempten besichtigen. Im Winter ist das Allgäu eine beliebte Wintersportregion.
Geschichte des Allgäu
Die eigentliche Geschichte beginnt mit den um 500 vor Christi eingewanderten Kelten, die um 15 vor Christi von den Römern unterworfen wurden. Im 3. Jahrhundert stürmten die Alemannen den Limes und vertrieben langsam die Römer. Aus dieser Zeit gehen auch die meisten Siedlungen in dieser Gegend zurück. Ab 536 kamen die Franken ins Allgäu. Unter den Merowingern und Karolingern wurde der christliche Glaube ins Allgäu gebracht. Aus der Zeit der Staufer, die von Schwaben aus zeitweise auch über ganz Deutschland regierten, stammen zahlreiche Burgen, Klöster und Städte. 1268 kam es zum Untergang der Staufer. Es folgte eine Zeit mit schwerwiegenden Kriegen und mitunter totaler Verwüstung. So kam es 1525 zum Bauernkrieg, im 17.Jdh. zum Dreißigjährigen Krieg und zu Beginn des 18.Jhd. zum Spanischen Erbfolgekrieg, unter denen das Allgäu ganz besonders zu leiden hatte. Während dieser Zeit, gegen 1625, zog das Barock in diese Gegend ein und hinterließ zahlreiche prächtige Klöster und Kirchen. 1796 kamen die Franzosen unter Napoleon ins Land und teilten es später unter Württemberg und Bayern auf. Erst unter den Nationalsozialisten kam die große Geschichte ins Allgäu zurück, da sie hier in Durach ein Konzentrationslager errichteten. Befreit wurde die Gegend durch die Amerikaner und Franzosen. Nach dem Krieg entwickelte sich das Allgäu zum beliebtesten Urlaubsgebiet in ganz Deutschland.
Sehenswert im Allgäu
Das Nordallgäu wird während eines Allgäu-Urlaubs meist nur als Durchgangsstation zu den Urlaubsgebieten im Süden genutzt. Dabei können Sie hier einige Sehenswürdigkeiten erleben. Memmingen wird auch die Stadt der Tore und Türme genannt und wird Sie mit seiner über 850 Jahre alten Altstadt mit seinen gotischen Kirchen und mittelalterlichen Zunfthäusern überzeugen. Kempten zählt zu den ältesten Städten Deutschlands. Schon die Römer hinterließen hier ihre Spuren, die Sie im archäologischen Park östlich der Iller bestaunen können. Zusätzlich sollten Sie die Altstadt besuchen, die im Mittelalter aus zwei konkurrierenden Altstädten bestand. Dieses können Sie auch heute noch erkennen. Weltbekannt ist auch der Ort Ottobeuren mit seiner Basilika St. Theodor und Alexander, die schon von Weitem zu erkennen ist. Wenn Sie einen Urlaub im Allgäu planen, sollten Sie auch das Ostallgäu besuchen. Es ist bekannt für seine zwei Königsschlösser. Neuschwanstein und Hohenschwangau sind weltberühmt und locken jedes Jahr mit die meisten Touristen in das Allgäu. Daneben können Sie aber auch zahlreiche mittelalterliche Städte wie Füssen, Kaufbeuren oder Mindelheim besuchen. Hier befindet sich mit Bad Wörishofen auch einer der bekanntesten Kurorte des Allgäus. Der Forggensee lädt Sie zu zahlreichen Wassersportmöglichkeiten, während im Süden der Region schon die ersten Alpenberge zu Wander- oder Bergtouren einladen. Das Südallgäu ist mit einer der beliebtesten Ferienregionen in Deutschland. Hier liegen die für einen Urlaub im Allgäu bekannten Orte Immenstadt, Sonthofen, Bad Hindelang und Oberstdorf. Faszinierende Berglandschaften mit zahlreichen Natursehenswürdigkeiten können Sie hier auffinden. In Oberstdorf befinden sich die Nebelhornbahn und die Fellhornbahn, die Ihnen einen einfachen Zugang in die Bergwelt ermöglichen. Hier befinden sich auch die bekannten Skisprungschanzen, an denen auch die Profis ihre Wettkämpfe austragen. Von Oberstdorf aus gibt es auch den einzigen direkten Zugang zum österreichischen Kleinwalsertal, das Sie ebenfalls unbedingt besuchen sollten. Entdecken Sie die Breitach mit ihren zahlreichen Wasserfällen bei einer Wanderung durch die Breitachklamm oder besuchen Sie die Höllenschlucht bei Pfronten. Genießen Sie die Aussicht von der Wolfebnerspitze nach einer Klettertour oder lassen Sie sich von der Nebelhornbahn in Oberstdorf auf das Nebelhorn fahren.