Die vielseitige Landschaft und die reiche Natur machen das Erzgebirge zu einer einzigartigen Erlebniswelt. Erkunden Sie die vielen Kilometer markierter Wanderwege mit gut geschnürten Wanderschuhen, mit dem Rad oder Mountainbike. Erklimmen Sie den bekannten Fichtelberg, den Keilberg und den kleineren Schneehübel. Dank schneesicherer Kammlagen und weiter Wälder ist das Gebiet ein ideales Ziel für Wintersportler und Skiwanderer. Entdecken Sie tief verschneite Wälder beim Langlaufen oder rasante Abfahrten mit Skiern oder dem Snowboard.
Urlaubsregion Erzgebirge
Das Erzgebirge ist eine beschauliche Urlaubsregion in Sachsen. Hierbei handelt es sich um ein Mittelgebirge, welches in erster Linie Naturliebhaber anlockt. Beachten sollten Sie allerdings, dass das Klima hier deutlich rauer als in den meisten anderen Teilen Deutschlands ist. Im 900 Meter hoch gelegenen Oberwiesenthal gibt es beispielsweise nur 140 frostfreie Tage im Jahr. Die höchste Erhebung des Erzgebirges ist der 1.244 Meter hohe Keilberg. Wenn Sie einen Wanderurlaub im Erzgebirge planen, sind die Frühjahrs- und Herbstmonate die ideale Reisezeit. Doch ebenso hat ein Urlaub im Erzgebirge im Winter seinen Reiz: Sowohl Skifahrer als auch Rodler kommen hier voll auf ihre Kosten.
Urlaub im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist bestens für einen Aktivurlaub geeignet. Erkunden Sie die Gegend auf Schusters Rappen - mehr als 5.000 Kilometer an gut ausgeschilderten Wanderwegen lassen keine Wünsche offen. Eines der Highlights ist sicher der Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Dieser Wanderweg ist insgesamt 285 Kilometer lang und führt unter anderem am Fichtelberg und am Auersberg vorbei. Doch auch Wintersport ist im Erzgebirge problemlos möglich: Holzhau und Altenberg sind zwei der bekanntesten Wintersportzentren der Region. Wenn Sie statt eines Aktiv- eher einen Kultururlaub bevorzugen, kann ein Urlaub im Erzgebirge ebenfalls sehr reizvoll sein.
Kultur im Erzgebirge
Wenn Sie auf Reisen auch auf ein wenig Kultur nicht verzichten möchten, sind Sie im Erzgebirge genau richtig, denn diese Gegend ist reich an kulturellen Highlights. Vor allem die historischen Bergbaustädte sollten Sie bei einem Urlaub im Erzgebirge nicht versäumen; der Bergbau hat in dieser Region eine lange Tradition. Besonders viele Zeugnisse der Bergbaukunst können Sie bei einem Urlaub im Erzgebirge entlang der etwa 230 Kilometer langen Sächsisch-Böhmischen Silberstraße entdecken. Lassen Sie sich die unzähligen Besucherbergwerke und Museen nicht entgehen! Doch dies ist längst nicht alles; auch Handwerk wird im Erzgebirge noch großgeschrieben. Die Volkskunst aus dem Erzgebirge wird in ganz Deutschland vertrieben - von Räuchermännchen über Pyramiden bis hin zu Schwibbögen. Ebenso kommen Eisenbahnromantiker im Erzgebirge voll auf ihre Kosten: Insgesamt gibt es hier vier Schmalspurbahnen; zwei der bekanntesten sind die Preßnitztalbahn und die Fichtelbergbahn.
Sehenswertes im Erzgebirge
Eine Attraktion, welche Sie sich bei einem Urlaub im Erzgebirge keinesfalls entgehen lassen sollten, ist der Fichtelberg. Zwar ist dieser mit einer Höhe von 1.215 Metern nur die zweithöchste Erhebung im Erzgebirge, doch ist dieser Berg sehr viel bekannter als der Keilberg. Der Fichtelberg ist nicht nur die beliebteste Wintersportregion des Erzgebirges, auch für Wanderer ist er ein beliebtes Ausflugsziel. Fahren Sie unbedingt mit der Schmalspurbahn bis nach Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands. Das Erzgebirge ist jedoch auch reich an Burgen und Schlössern. Die Burgruine Frauenstein, Burg Schönfels und Schloss Wildeck sind nur einige Beispiele von unzähligen lohnenswerten Schlössern und Burgen im Erzgebirge. Darüber hinaus gibt es aber auch genügend Ausflugsziele für Familien mit Kindern bei einem Urlaub im Erzgebirge. Der Hochseilgarten Zethau und die Sommerrodelbahn Seiffen sind ebenso empfehlenswert wie der Wildpark Osterzgebirge.