Im südlichen Mittelmeer, zwischen Europa und Afrika, liegt ein Zwergstaat der so einiges zu bieten hat: Malta. Hier besichtigen Sie die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Altstadt von Valletta oder den mehr als 5000 Jahre alten Tempel von Ġgantija. Die vielfältigen historischen Sehenswürdigkeiten sind ein ebenso gutes Argument für einen Urlaub auf Malta, wie die ganzjährig angenehmen Temperaturen und die attraktiven Strände. Diese sind auch auf der Nebeninsel Gozo zu finden sind. Dank des milden Klimas kann hier auch baden, wenn an anderen Urlaubsorten auf dem europäischen Festland die Temperaturen dafür noch nicht ausreichen.
Sonne satt in unter drei Stunden
Nur etwa zweieinhalb Stunden dauert der Flug von Deutschland nach Valletta, der Hauptstadt Maltas. Neben der Hauptinsel gehören außerdem die Nebeninseln Gozo und Comino sowie mehrere unbewohnte Felsen zum maltesischen Staatsgebiet. Bei Ihrer Malta-Reise genießen Sie ganzjährig angenehme Temperaturen, die sich für einen Badeurlaub hervorragend eignen. Aufgrund der Insellage sorgt ein lauer Wind meist für etwas Abkühlung.
Kulturreise mit Strandvergnügen
Ein Malta-Urlaub ist sowohl für Reisende interessant, die sich für die Kultur und Geschichte der Insel interessieren, als auch für diejenigen, die nach schnell zu erreichenden Badestränden suchen. Auf Grund seiner Vielfältigkeit bietet ein Urlaub auf Malta die Möglichkeit, eine interessante Bildungsreise mit einem entspannten Badeurlaub zu kombinieren. Die wechselhafte Geschichte hat überall auf der Insel ihre Spuren hinterlassen. Das große kulturelle Erbe macht sie deshalb besonders für Bildungsreisende interessant, die hier auf kleinstem Raum einen tiefen Einblick in die Geschichte Europas erhalten.
Vielseitiger Malta-Urlaub
Familien mit Kindern freuen sich auf Ihrer Malta-Reise über das entspannte Strandleben und ein vielfältiges Freizeit- und Wassersportangebot. Alleinreisende genießen eher das Partyleben in den touristisch geprägten Regionen am Meer. Und auch wer im Urlaub auf Malta die Geschichte und kulturellen Wurzeln entdecken möchte, der ist in dem sympathischen Zwergstaat an der Südgrenze Europas genau richtig. Die Insel präsentiert sich trotz ihrer geringen Größe erstaunlich vielfältig und hat so für jeden etwas zu bieten.
Wechselvolle und prägende Geschichte
Mit seinen insgesamt etwa 430.000 Einwohnern und einer Fläche von 316 km² ist Malta der kleinste Staat der EU. Zahlreiche Völker haben ihre Spuren auf Malta hinterlassen und so die Insel nachhaltig geprägt. Im Jahr 1964 wurde Malta dann von der Kolonialmacht Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen. Auf die ersten Siedler, die vor etwa 6000 Jahren auf die Insel kamen, folgten die Phönizier, die Griechen und schließlich auch die Römer. Sie mussten nach dem Ende ihres Weltreiches den Vandalen und Ostgoten weichen, die wiederum im neunten Jahrhundert von den Arabern vertrieben wurden. Die vom Islam geprägte Epoche ging im 13.Jahrhundert zu Ende, als Malta dem Königreich Aragon zugeschlagen wurde. Die muslimischen Bewohner mussten sich daraufhin zum Christentum bekennen, das fortan eine wichtige Rolle auf Malta spielen sollte. Um die Angriffe des Osmanischen Reiches abzuwehren, gründete der christliche Malteserorden im 16. Jahrhundert dann die Festungsstadt Valletta, die den Maltesern heute als Hauptstadt dient. Als letzte kamen die Briten, um der Insel ihren Stempel aufzudrücken. Ihr Einfluss ist bis heute noch besonders deutlich zu spüren.
Sehenswertes im Urlaub auf Malta
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel ist die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende Altstadt von Valletta. Beim Bummel durch die Gassen der 1565 von den Kreuzrittern erbauten Festungsstadt fühlen Sie sich wie in eine andere Zeit versetzt. Die urigen Lokale und die interessanten Geschäfte laden dazu ein, in dieser historischen Kulisse entspannte Stunden zu verbringen. Dabei bekommen Sie einen Eindruck davon, wie die Seefahrer hier einst gelebt haben mögen. Die Geschichte Maltas begann jedoch schon lange vor den Kreuzrittern. Einen eindrucksvollen Beweis dafür, dass die Insel bereits in vorchristlicher Zeit besiedelt war, liefert das Hypogäum von Tarxien. Diese unterirdisch angelegte prähistorische Tempelanlage diente den Bewohnern Maltas in der Zeit von 3800 bis 2500 v.Chr. als Bestattungsort für ihre Verstorbenen. Die mehr als 5000 Jahre alten Tempel von Ġgantija, die auf einem Hügel über dem Dorf Xagħra liegen, wurden als UNESCO Welterbes ausgezeichnet. Ebenso wurde der Titel auch den Gassen der Hauptstadt und dem Hypogäum verliehen. Wer für seinen Urlaub Malta als Ziel gewählt hat, den erwarten jedoch nicht nur interessante Sehenswürdigkeiten, sondern auch attraktive Strände und Badebuchten. Ob am stadtnahen Felsstrand von Sliema oder am beliebten Sandstrand Golden Bay: Aufgrund des angenehmen Klimas ist der Sprung ins Meer auf Malta auch dann möglich, wenn an anderen Urlaubsorten auf dem europäischen Festland die Temperaturen dafür noch nicht ausreichend sind.
Freizeit-Vergnügen auf der Insel
Malta-Reisen haben neben Kultur und Badevergnügen auch in Punkto Freizeit- und Unterhaltungsangebot eine Menge zu bieten. Dies gilt besonders für die touristisch geprägten Orte am Meer. In Sliema, Bugibba oder St. Julian´s ist der Weg zum nächsten Pub oder zu einer angesagten Diskothek nie besonders weit. Auch Restaurants sind hier in großer Zahl zu finden.
Unterwegs auf Malta
Wegen der recht überschaubaren Größe und der kurzen Wege auf der Insel ist die nächste Attraktion nie sehr weit entfernt. Für Ausflüge bietet sich während Ihrer Malta-Reise der gut ausgebaute und günstige öffentliche Nahverkehr an. Moderne Busse verkehren regelmäßig zwischen allen Orten der Insel, sodass ein Mietwagen nicht unbedingt erforderlich ist. Auch ein Tagesausflug auf die kleineren Inseln Gozo und Comino ist von Malta aus problemlos und preisgünstig zu realisieren. Die Fähren verkehren regelmäßig, sodass ein Besuch der Nachbarinseln zu den besonders beliebten Freizeitaktivitäten gehört.
Wissenswertes
Abgesehen davon, dass Englisch neben Maltesisch immer noch Amtssprache ist, gelten auch beim Straßenverkehr noch die Regeln der ehemaligen Kolonialherren: auf Malta herrscht Linksverkehr. Auch das gasbenötigen Sie jedoch nicht das britische Pfund, sondern den Euro. Dieser ist seit 2008 die offizielle Währung auf Malta. Ein weiteres Relikt aus der Kolonialzeit sind außerdem die elektrischen Steckdosen. Es empfiehlt sich deshalb, bei einem Urlaub Malta mit einem entsprechenden Adapter zu bereisen. Beim Baden sollte beachtet werden, dass FKK oder Oben-ohne auf Malta nicht erlaubt ist.