Städtereise in Wien

Wien ist eine Stadt mit vielen Seiten. Moderne Architektur, angesagte Clubs und Festivals sowie trendige Galerien gehören ebenso dazu wie die majestätischen Schlösser, die Oper und renommierte Konzertsäle. Besuchen Sie eine der 27 Schlösser von Österreichs Hauptstadt, entdecken Sie spannende Museen und prachtvolle Bauten. Bestaunen Sie die Hofburg, das prächtige Barockschloss Schönbrunn und den Stephansdom. Genießen Sie die Aussicht auf die Sissi-Metropole aus dem Riesenrad des Wiener Prater.

Klima in Wien

Eine Städtereise nach Wien hat zu jeder Jahreszeit ihre Reize. Das in der Hauptstadt Österreichs herrschende Übergangsklima zwischen ozeanischen und kontinentalen Einflüssen sorgt für vergleichsweise milde Winter und warme Sommer. Regentage sind eher die Ausnahme. Bei Sonnenschein locken Parks und Freiluftveranstaltungen ins Freie; ist es draußen ungemütlich, bieten sich Museen, Schlösser und Kirchen zum Erkunden an. Haben Sie eine Städtereise mit Flug nach Wien gebucht, bringen Sie Direktflüge von vielen deutschen Flughäfen an Ihr Ziel. Als Zugreisender nutzen Sie bequeme Nachtzugverbindungen zum Wiener Westbahnhof. Reisen Sie mit dem Auto aus dem Süden Deutschlands an, erreichen Sie Ihr Wiener Hotel in wenigen Stunden über Passau oder Salzburg. Aus dem Norden oder Osten Deutschlands ist die Route über Tschechien vorteilhafter.

Urlaub für die ganze Familie

Ob Familien mit Kindern, Einzelreisende oder Paare, aktiv oder kulturinteressiert – eine Städtereise nach Wien bietet für alle das geeignete Freizeitprogramm. Der Tiergarten Schönbrunn und der Vergnügungspark des Praters mit dem berühmten Riesenrad verzaubern nicht nur Kinder. Kulturliebhaber wandeln bei jedem Schritt in den Straßen Wiens auf historischem Boden. Lobau, Alte Donau und die zahlreichen Parkanlagen der Donaumetropole laden nur wenige U-Bahn-Minuten von der Innenstadt entfernt zu Spaziergängen in der Natur ein. Für Paare offenbart die Stadt mit romantischen Cafés und Restaurants und den majestätischen Schlössern ihre charmante Seite. Entdecken Sie bei einer Städtereise nach Wien alle Facetten der Stadt!

Wien historisch

Den berühmten Komponisten Beethoven, Mozart und Haydn verdankt Wien seinen Aufstieg zu einer der bedeutendsten Kulturstädte Europas im 18. Jahrhundert. Hundert Jahre später entstanden während der Regentschaft Kaiser Franz Josephs die monumentalen Gebäude entlang der Ringstraße im Stil des „Wiener Historismus“. Anschließend wandten sich Kunst und Architektur dem Jugendstil zu. Der Charme der Kaiserzeit ist bis heute in vielen altehrwürdigen Hotels in Wien spürbar, auch wenn die Hauptstadt der einstigen Donaumonarchie längst in der Moderne angekommen ist.

Sehenswertes bei der Städtereise in Wien

Bei einer Städtereise in Wien sollte ein ausgiebiger Bummel durch die Innenstadt ganz oben auf dem Programm stehen. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten liegen dort eng beieinander: Auf dem Stephansplatz ragt der zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Österreichs zählende Stephansdom auf. Ein kurzer Spaziergang führt vorbei an der Hofburg über den Heldenplatz zum Museumsquartier mit Kunsthistorischem und Naturhistorischem Museum. Auf dem Weg zur Votivkirche werfen Sie einen Blick auf das eindrucksvolle Rathaus und gelangen über die Fußgängerzone am „Graben“ wieder zurück zum Ausgangspunkt. In der Altstadt rund um Kärntner Straße, Graben und Kohlmarkt ballen sich Nobel-Läden, Juweliere und Parfümerien. Wiens hippste Einkaufsgegend ist die Mariahilfer Straße und die kleinen Gassen rundherum. Hier locken hunderte Geschäfte mit Mode, Schmuck und Accessoires. Der Vergnügungspark Wiener Prater mit seinem ganzjährig geöffneten Riesenrad sollte bei einem Besuch nicht fehlen. Weitere berühmte Bauwerke wie Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere sind von Ihrem Hotel in Wien aus leicht mit U-Bahn oder Straßenbahn zu erreichen. Ein wenig außerhalb erstreckt sich der Wiener Zentralfriedhof mit zahlreichen Ehrengräbern bekannter Persönlichkeiten.

Kulinarische Entdeckungen

Cafés und Restaurants laden bei einer Städtereise in Wien während einem ausgiebigen Stadtbummel zu kulinarischen Genüssen ein. Die Wiener Kaffeehaustradition ist legendär: Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffee-Variationen, internationalen Zeitungen und Mehlspeis-Kreationen. Zu den geschichtsträchtigsten Innenstadtcafés zählen das Künstlercafé Hawelka und das Café Central, am Anfang des 20. Jahrhunderts Treffpunkt der intellektuellen Elite der Stadt. Seit 2011 zählt die traditionelle Wiener Kaffeehauskultur sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Jedem Anspruch werden die Wiener Hotels gerecht: Die Auswahl reicht vom historischen Traditionshaus über familiär geführte Stadthotels bis zum modernen Designerhotel. In den Restaurants haben Wiener Schnitzel und Tafelspitz ebenso ihren Platz wie internationale Spezialitäten. Den kleinen Hunger zwischendurch stillt der echte Wiener an einem Würstelstand mit Käsekrainer und Frankfurter. Diese sind außerhalb Österreichs übrigens als „Wiener Würstchen“ bekannt.

Unterwegs in Wien

Wien ist eine äußerst beeindruckende und sehr sichere Stadt, in der sich der Besucher zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zurechtfindet. Reisen Sie mit dem eigenen Auto an, sollten Sie dieses in einem Park-and-Ride-Parkplatz am Stadtrand zurücklassen und Ihren Weg per S-Bahn fortsetzen: Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind rar und teuer. Vergessen Sie im öffentlichen Nahverkehr nicht, einen Fahrschein zu lösen: Die Strafen für Schwarzfahren liegen empfindlich höher als in deutschen Großstädten.

OTTO Reisen im Social Web

Besuchen Sie uns auch im Social Web und auf unserem Reiseblog.