Die "Blumeninsel" Madeira vor der Küste Marokkos ist ein wahres Wanderparadies. Naturliebhaber und Aktivurlauber fühlen sich hier besonders wohl, auch dank der durchgehend frühlingshaften Temperaturen. Erkunden Sie die gut gepflegten Wanderwege entlang der Wasserkanäle, welche die Insel durchziehen. Entdecken Sie die faszinierende Blumenpracht, die der Insel ihren Spitznamen verleiht. Neben den höchsten Steilkippen der Europäischen Union bietet die Insel auch ein paar wunderschöne Sandstrände, die zu einem Badeurlaub einladen.
Klima und Anreise
Rund 700 Kilometer westlich der Küste Marokkos, mitten im Atlantischen Ozean, liegt die portugiesische Insel Madeira. Sie gehört zu einer Inselgruppe mit den kleineren Inseln Porto Santo, Ilhas Selvagens und Ilhas Desertas. Madeira wird als Reiseziel immer beliebter. Ein Grund dafür dürfte das angenehme Klima sein. Sie können es am ehesten mit dem mitteleuropäischen Frühling vergleichen. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 20 Grad Celsius im Winter und 26 Grad Celsius im Sommer. Dazu ist es im Sommer nahezu trocken, während es im Winter eine ausgeprägte Regenzeit gibt. Dabei ist es im Norden der Insel feuchter als im Süden. Als beste Reisezeit für eine Pauschalreise nach Madeira lässt sich das Sommerhalbjahr zwischen Mitte April und Mitte Oktober ausmachen. In dieser Zeit hat sich das Klima stabilisiert und Sie dürfen mit vielen warmen und trockenen Tagen rechnen. Die Anreise für Ihren Madeira-Urlaub Madeira gestaltet sich relativ einfach. Von zahlreichen mitteleuropäischen Flughäfen gibt es etwa vierstündige Direktflüge auf die Insel.
Urlaub für Naturliebhaber
Ein Madeira-Urlaub empfiehlt sich ganz besonders für Aktivurlauber. Wenn Sie gerne wandern oder Golf spielen, werden Sie auf der gebirgigen Insel sicher auf Ihre Kosten kommen. Wanderer fühlen sich hier auf den gut ausgeschilderten Wanderwegen sehr wohl. Diese reichen bis zum höchsten Punkt der Insel, dem Pico Ruivo. Für Golfspieler hat die Insel einige interessante 18-Loch-Plätze zu bieten. Als Naturliebhaber finden Sie auf Madeira zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen für das Betrachten der sagenhaften Blütenpracht vor. Die Insel wird nicht umsonst als “Blumeninsel“ bezeichnet. Für eine Pauschalreise nach Madeira mit Ihrer Familie, finden Sie einige Strände mit guter Hotelanbindung vor.
Geschichte von Madeira
Portugiesische Seefahrer nahmen die Insel ab 1419 in Besitz und gründeten einzelne Stützpunkte. Sie erkannten schnell, dass Madeira sehr gut für den Anbau von Zuckerrohr geeignet ist. Damit kam es zu einer Bevölkerungsexplosion und Funchal wurden bereits 1508 die Stadtrechte zuerkannt. 1521 waren dann die Böden ausgelaugt und die Zuckerrohrfelder wurden durch Weinberge ersetzt. 1580-1640 war Portugal, und damit auch Madeira, mit Spanien in einer Personalunion verbunden. Durch den anhaltenden Konflikt zwischen den Spaniern und den Engländern überfielen Letztere in dieser Zeit häufig Madeira und plünderten die Insel aus. 1668 erhielt Portugal durch den Vertrag von Lissabon seine Unabhängigkeit zurück, durfte aber keinen Wein mehr exportieren. Diese Aufgaben übernahmen die zahlreich einwandernden Engländer. Während der Napoleonischen Kriege von 1807-1814 wurden auch englische Soldaten auf der Insel stationiert. Aufgrund einer Reblausplage verließen aber ab 1852 sehr viele Einwohner die Insel. 1931 kam es zu einer Hungerrevolte, die die Verbannung zahlreicher Insulaner zur Folge hatte. Seit 1947 ist die Insel per Flugzeug erreichbar, was die Touristenzahlen insbesondere nach dem Bau des Flughafens 1964 stark ansteigen ließ. Dieser Trend verstärkte sich noch durch die Autonomie seit 1976, die Mitgliedschaft in der EU seit 1982 und die Einführung des Euro 2002.
Sehenswertes im Madeira-Urlaub
Die Natur ist die größte Sehenswürdigkeit während eines Madeira-Urlaubs. Besondere Bedeutung kommt dabei den Botanischen Gärten in Funchal und Monte zu, in denen Sie die ganze Blütenpracht der Insel bestaunen können. Empfehlenswert sind weiterhin Wanderungen durch die schöne Insellandschaft entlang der Levadas. Dabei handelt es sich um Bewässerungskanäle, die vom niederschlagsreichen Norden quer über die Insel in den Süden führen. Am Cabo Girao entdecken Sie eine der höchsten Steilklippen der Europäischen Union. Im Norden der Insel können Sie sich die Lavahöhlen von Sao Vicente etwas genauer anschauen. In der Nähe befinden sich auch die Naturschwimmbäder von Porto Moniz. Die Inselhauptstadt Funchal bietet Ihnen zahlreiche alte Kirchen und Museen, die einen Besuch lohnen. Zudem fährt von hier eine Seilbahn hinauf nach Monte. Von dort machen Sie dann eine rasante Korbschlittenfahrt zurück nach Funchal. Wenn Sie sich für das Korbflechten interessieren, sollten Sie auch den Ort Camacha im Südosten der Insel besuchen.
Unterkunft und Kulinarik
Für einen Madeira-Urlaub stehen Unterkünfte aller Kategorien zur Verfügung. Hier finden Sie sowohl Luxushotels als auch einfache Unterkünfte. Auch Ferienhäuser und -wohnungen finden Sie in allen Preiskategorien. Die Küche der Insel ist einfach und sehr schmackhaft. Als Vorspeisen genießen Sie Lapas, also Entenmuscheln, gegrillte Napfschnecken oder Gaiado, eine Art Thunfisch. Als Hauptspeise werden Ihnen der Fleischspieß Espetada, der Degenfisch oder Carne e vinho e alho empfohlen. Bei letzterem handelt es sich um ein Schweinefleischgericht mit viel Wein und Knoblauch. Garniert werden die Gerichte mit frittierten Maiswürfeln oder dem Fladenbrot Bolo de Caco. Getrunken werden insbesondere der Madeirawein sowie der Poncho, ein Getränk aus Zitronensaft, Honig und Zuckerrohrschnaps.
Unterwegs im Madeira-Urlaub
Auf Madeira gibt es mehrere Buslinien, die nahezu die ganze Insel erschließen. Auch die Taxiunternehmen können Sie während Ihres Madeira-Urlaubs über die ganze Insel befördern. Auf der Insel gibt es in Funchal zwei Luftseilbahnen in die höher gelegenen Teile der Insel, wie den Ort Monte.
Wissenswertes
Auf der Insel wird portugiesisch gesprochen, was auch gerne von Ihnen als Gast gesehen wird. Zudem liegt sie in einer anderen Zeitzone. Die Uhren müssen Sie im Madeira-Urlaub um eine Stunde zurückstellen. Das Nachtleben ist auf Funchal beschränkt. Dort finden Sie als Madeira-Urlauber einige Bars und Diskotheken sowie ein Casino zur Unterhaltung vor.