Schweiz-Urlaub

Für einen Schweiz-Urlaub gibt es vielfältige Möglichkeiten - vom Wintersportausflug über eine Wandertour bis hin zur aufregenden Städtereise. Auch die gute Erreichbarkeit macht unseren Nachbarn im Süden zu einem reizvollen Urlaubsziel. Die Schweiz ist besonders abwechslungsreich, sowohl landschaftlich als auch kulturell. Die Einflüsse der Nachbarländer Frankreich, Italien und Deutschland sind in den verschiedenen Regionen deutlich spürbar. Trotzdem haben sich die Schweizer ihre Individualität behalten und sind darauf auch sehr stolz.

Anreise und Klima

Die Schweiz liegt mitten in Europa und somit verkehrsgünstig. Für die Anreise in Ihren Schweiz-Urlaub haben Sie die Wahl: Per Flugzeug, mit der Bahn oder dem eigenen Pkw ist der kleine Alpenstaat bestens erreichbar. In Basel, Genf und Zürich landen die Flieger aus über 100 Destinationen weltweit. Mehrere internationale Bahnverbindungen täglich bringen Reisende aus den großen europäischen Städten. Von Frankfurt am Main erreichen Sie Basel mit dem ICE bequem in drei Stunden. Die beste Reisezeit richtet sich nach Ihren Bedürfnissen: Die Schweiz ist Traumziel für Wintersportler wie Sommerurlauber gleichermaßen. Das Tessin mit seinem mediterran milden Klima ist von Mai bis September Ziel für Sonnenhungrige. Die Alpen punkten von Dezember bis März mit sonnigen Höhenlagen.

Kultur, Klettern oder Natur erleben

Ein Wintersport-Urlaub voller Action und Schnee, Städtetrips mit spannenden Museen oder ein entspannter Wanderurlaub auf sonnigen Berghängen: Ihr Schweiz-Urlaub bietet viele Möglichkeiten, das Land zu entdecken. In den großen Skigebieten wie Saas-Fee, Davos oder Arosa tobt in der Wintersaison eine große fröhliche Party. Sport, Begegnung und Geselligkeit stehen im Vordergrund. Schätzen Sie es etwas ruhiger? Dann entdecken Sie die Bergwelt auf einer Wanderung im Sommer. Auch für Familien gibt es zahlreiche Routen mit spannenden Erlebnissen für kleine Entdecker. Entdecken Sie die mondäne Seite der Schweiz bei einem Besuch des botanischen Gartens in Genf oder einem Bummel durch die exklusiven Boutiquen der „Stadt des Friedens“ am Genfer See. Faszinierend sind ebenso die zahlreichen Museen der Stadt.

Kulturell, vielfältig und offen

Kulturell bietet die Schweiz vor allem eines: Vielfalt. Allein vier offizielle Landessprachen werden gesprochen. Neben Deutsch und Französisch gehören auch Italienisch und Rätoromanisch zum Alltag. Ebenso vielfältig sind die Traditionen des Landes. Regionale Unterschiede sind deutlich erkennbar. Weltweit bekannt sind die traditionellen Alphornbläser. Gepflegt werden auch überlieferte Sportarten wie das Hornussen, eine Kreuzung aus Golf und Baseball. In der Geschichte der Schweiz waren die Alpenpässe von größter Bedeutung. Sie waren umkämpfte Verkehrsadern Richtung Süden. Die schroffe Bergwelt bot den Bewohnern Schutz vor den Übergriffen fremder Mächte. Heute ist der Alpenstaat ein kosmopolitischer Schmelztiegel von Kulturen und Traditionen, die Ihren Schweiz-Urlaub zur Entdeckungsreise machen.

Natur, Kultur und Menschen

Die Landschaft der Schweiz wird beherrscht von den mächtigen Gipfeln der Alpen. Tiefblaue Bergseen, grüne Alpen und steile Berghänge mit urigen Bauerndörfern prägen den Schweiz-Urlaub. Den höchstgelegenen Bahnhof Europas finden Sie auf dem Jungfraujoch in den Berner Alpen. Weit wandert der Blick über schneebedeckte Viertausender und vereiste Gletscherlandschaften. In der mittelalterlichen Festung Chillon werden die finsteren Jahrhunderte vergangener Zeiten lebendig. Wehrhaft thront das Schloss über dem Genfer See, im Innern zeigen reich geschmückte Säle das Leben des Herrscherhauses der Savoyen.

Begegnungen und Kulinarisches

Abseits der schroffen Bergwelt erleben Sie in Ihrem Urlaub in der Schweiz weltoffene Menschen und exzellente Möglichkeiten, auszugehen und zu feiern. Ausgezeichnete Wellness-Hotels und Unterkünfte sind keine Seltenheit. Speisen Sie exklusiv in einem der 116 Sterne-Restaurants des Landes; die Schweiz hat damit die meisten Sternträger pro Einwohner zu verzeichnen. Wenn Sie es etwas einfacher mögen, finden Sie in der traditionellen Küche kulinarische Entdeckungen. Über das bekannte Fondue hinaus bietet die Schweizer Küche eine Mischung aus französischen, deutschen und norditalienischen Einflüssen.

Tipps und Tricks für Ihren Schweiz-Urlaub

Da die Schweiz nicht zur EU gehört, wird an den Grenzen kontrolliert. Für die meisten EU-Bürger, auch Deutsche, genügt ein gültiger Personalausweis. Auch Kinder benötigen für den Schweiz-Urlaub einen Kinderpass. Hunde und Katzen dürfen mitgenommen werden, sofern sie ordnungsgemäß gegen Tollwut geimpft sind und einen gültigen Impfausweis haben. Die Autobahnen und Nationalstraßen in der Schweiz sind kostenpflichtig. Zum Nachweis der bezahlten Gebühr muss eine Vignette gekauft werden, die ein Jahr lang gültig ist. Auf den Autobahnen herrscht generell eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 Kilometern pro Stunde. Übertretungen werden mit teils hohen Bußgeldern bestraft.

urlaub-hotel-schweiz-graubuenden-turmhotel-victoria-davos

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-bern-ambassador-spa-pool

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-graubuenden-hotel-europa-terrasse

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-zuerich-central-plaza-zimmer

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-tessin-ramada-la-palma-au-lac-wellness-blick

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-luzern-alexander-terrasse

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-wallis-matterhorn-valley-hotel-hannigalp-spa-hannigalp-anlage

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung
urlaub-hotel-schweiz-graunbuenden-seehof-davos-aussenansicht

% Weiterempfehlung / 6 Bewertung

OTTO Reisen im Social Web

Besuchen Sie uns auch im Social Web und auf unserem Reiseblog.