"La Isla Bonita" - "die schöne Insel" ist das perfekte Bilderbuch-Reiseziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die grünste Insel der Kanaren ist fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Dank ihrer üppigen Vegetation und imposanter Landschaften eignet sie sich vor allem für einen Aktivurlaub. Erkunden Sie bei milden Temperaturen die Naturparks der Insel, die bizarren Vulkanlandschaften und die Inselhauptstadt Santa Cruz del la Palma im Osten von La Palma. Erholung finden Sie an herrlichen schwarzen Stränden und in kleine Buchten.
Anreise und Klima der Insel
Im Nordwesten der Kanarischen Inseln liegt La Palma. Die Anreise findet bei einem La Palma-Urlaub idealerweise mit dem Flugzeug statt. Die Insel wird von allen großen deutschen Flughäfen via Direktflug erreicht. Die Flugzeit beträgt, je nach Ausgangsflughafen in Deutschland, etwa vier bis fünf Stunden. Vor Ort erwartet einen ein vergleichsweise kleiner Flughafen. Dieser sollte einen jedoch nicht abschrecken - die Insel ist ein Traum. Ein Grund dafür ist auch das gute Klima. Wie auch auf den restlichen Kanarischen Inseln, erwarten einen bei einem La Palma-Urlaub warme Temperaturen. Von April bis September liegen die typischen Temperaturen zwischen 20 und 35 Grad Celsius. Von Oktober bis April wird es etwas frischer - unter acht Grad werden die Temperaturen jedoch nur ganz selten sinken. Je nach persönlicher Vorliebe, sollten Sie also ihre optimale Reisezeit für den La Palma-Urlaub raussuchen. Für das ganze Jahr gilt jedoch: Eine leichte Brise weht immer. Schließlich ist es eine kleine Insel.
Urlaub auf La Palma
La Palma ist für jede Altersgruppe und für jeden Familienstand ein perfektes Reiseziel. Obwohl die Insel nur wenige Strände bietet ist sie durchaus für einen erholsamen Badeurlaub geeignet. Denn sie bietet viele Felsvorsprünge, die direkt ins Meer ragen und außerdem zu ausgiebigen Spaziergängen einladen. Aufgrund des milden Klimas eignet sich La Palma außerdem für entspannte Stunden am Pool, lange Wandertouren und Mountainbike-Touren. Hier findet jeder Urlauber etwas für seinen Geschmack.
Die grüne Insel
Aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit wird La Palma auch "La Isla verde" (die grüne Insel) und "la Isla bonita" (die schöne Insel) genannt. Denn im Vergleich zu den anderen Kanarischen Inseln ist La Palma zu fast 50 Prozent von Wald bedeckt. Das macht die Insel vor allem für Naturfreunde sehr beliebt. Die zahlreichen Wanderwege durch die abwechslungsreiche Vegetation sind gut ausgebaut. Hier bekommen Sie unter anderem frei wachsenden Lorbeer, Feigenbäume und Hibiskus zu sehen. Trotzdem ist die Insel, wohl auch aufgrund ihrer vergleichsweise kleinen Größe, vom Massentourismus verschont geblieben.
Sehenswert auf La Palma
Zu den Sehenswürdigkeiten im La Palma-Urlaub gehören Nationalparks wie der „Caldera de Tabuierte National Park“. Hier finden Sie eine unvergleichbare Vulkanlandschaft und das größte Weltraumteleskop Europas. Auch vulkanische Felsformationen wie der „Roque de los Muchachos“ und der Lorbeerwald „Bosque de Los Tilos“ laden zu Ausflügen ein. Für einen Badeurlaub sind die kleinen romantischen Buchten und schönen Strände mit dunklem, weichen Lavasand wie geschaffen. Die zahlreichen Traumstrände, bizarren Felserhebungen, Naturparks und Höhlen können Sie auf eigene Faust erkunden oder einen Touristenführer buchen. Dafür können Sie im Hotel vor Ort bei den Einheimischen Tipps für speziell geführte Touren einholen. Ein besonderes Erlebnis sind nächtliche astronomische Ausflüge „Astro La Palma“. Besonders empfehlenswert ist auch ein Ausflug zur Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Zahlreiche Kanarische Bürgerhäuser wurden hier hervorragend restauriert und prägen die Avenida Maritima.
La Palma kulinarisch
Das Nachtleben auf La Palma ist fröhlich und ausgelassen, die Menschen sehr aufgeschlossen und höflich. Laute Partys und Clubs wie auf einigen der anderen Kanarischen Inseln suchen Sie dagegen vergeblich. Besonders erwähnenswert ist jedoch noch das landestypische Essen. Wie in anderen südlichen Ländern typisch, ist die Küche auf La Palma sehr von Meeresfrüchten geprägt. Ob Seezunge, Muscheln oder Shrimps - Fischspezialitäten gehören sowohl mittags, als auch abends zu einem typischen Speiseplan. Natürlich haben sich örtliche Hotels jedoch auch auf ihre internationalen Gäste und deren Vorlieben eingestellt.