Die Lieblingsinsel der Deutschen überzeugt mit warmen Temperaturen und einer guten Erreichbarkeit. Aufgrund des florierenden Tourismus ist die Infrastruktur hervorragend ausgebaut. Am beliebtesten ist Mallorca für einen Bade- oder Partyurlaub in den Sommermonaten. Neben der Partymeile gibt es auf der Baleareninsel auch kulturell, historisch und landschaftlich einiges zu entdecken. Im Frühjahr ist die Mandelblüte sehenswert, ganzjährig lohnen sich ein Badeurlaub in den kleinen Buchten und verschiedene Wassersportaktivitäten.
Die Lieblingsinsel der Deutschen
Eine der herausragenden Eigenschaften von Mallorca ist das gute Klima. Die Mittelmeer-Insel vor der Ostküste Spaniens ist sonnig und warm, aber nicht drückend. Die meisten Sonnenstunden gibt es zwischen Mai und August. Ein Geheimtipp für Ruhesuchende sind der April und Oktober. In dieser Zeit liegen die Temperaturen bei 18 Grad Celsius, doch es ist nicht Hauptsaison im Tourismus. Wollen Sie sich in die Partymeile stürzen, merken Sie sich das "Saison Opening" und "Saison Closing" vor. Von Deutschland aus fliegen unzählige Airlines aus den verschiedensten Städten nach Mallorca. Pauschalreisen nach Mallorca und besonders ein All Inclusive Urlaub nach Mallorca gehören zu den Lieblingsurlauben der Deutschen. Auch kleine Flughäfen fliegen Mallorca regelmäßig an, die größeren wie Frankfurt, München, Berlin, Hamburg und Düsseldorf sogar täglich.
Familienurlaub
Bei Pauschalreisen nach Mallorca dominiert häufig die Stadt "Palma de Mallorca" das Bild. Dort gibt es das berühmte Nachtleben, das auf vielen Fotos zu sehen ist. Doch die schönen Insel im Mittelmeer hat viel mehr zu bieten. Mallorca ist eine der kinderfreundlichsten Urlaubsparadiese überhaupt geworden. Viele Mallorca-Urlauber sind beispielsweise überrascht davon, dass selbst der Stadtkern weitgehend autofrei ist. Familienhotels auf Mallorca sind inzwischen weit verbreitet, da viele Paare ihre regelmäßige Pauschalreise nach Mallorca auch mit Kind nicht aufgeben wollen. So finden sich auf Mallorca Hotels, die eigens darauf ausgelegt sind, Kindern und Eltern den Urlaub komfortabler zu machen. Diese Familienhotels auf Mallorca bieten auch Hinweise zu kinderfreundlichen Unternehmungen an, wie ein Aquapark, ein Aquarium oder eine historische Bimmelbahn. Darüber hinaus finden auch Paare jeder Altersklasse und ohne Kinder reizvolle Unterkünfte im Mallorca-Urlaub. Ein All Inclusive Urlaub auf Mallorca sorgt für besonders überschaubare Kosten. Auch ein frisch verliebtes Pärchen wird von den vielen romantischen Landschaften, Restaurants und stillen Ecken der Insel überrascht werden.
Mallorca historisch
Mallorca war im Frühmittelalter kurze Zeit unter arabische Herrschaft gefallen. Anschließend war die Insel unter fränkischem Schutz, dann plünderten Wikinger sie, bevor sie um 900 n. Chr. wieder arabisch wurde. Im 13. Jahrhundert wurde die Baleareninsel wieder christlich, das „Königreich Mallorca“ wurde ausgerufen. Viele Jahrhunderte blieb Mallorca unabhängig, jedoch unter dem Schutzmantel des Königreichs Aragón. Erst im 18. Jahrhundert wurde es spanisch, seit 1983 gehört es zum „Autonomiegebiet Balearische Inseln“, welches sich selbst verwaltet. Wer noch nie auf Mallorca oder in Spanien war, wird sich darüber wundern, dass die „Siesta“ kein Scherz aus Unterhaltungsmedien, sondern ein Jahrhundertealter Brauch ist. Spanier machen zwischen 14 und 17 Uhr – relativ konsequent – ein Schläfchen. Selbst Hotspots in Palma sind dann wie ausgestorben. Grund dafür ist das lebendige Nachtleben, der Einheimische „schläft vor“, würde der Deutsche sagen.
Inselgastronomie und Hotelvielfalt
Ein Mallorca-Urlaub sollte in jedem Fall eine Probe der mallorquinischen Küche beinhalten. Die klassische Küche auf Mallorca ist mediterran, es dominieren frische Zutaten wie Auberginen, Zucchini, Tomaten, Paprika und Fisch. Einheimische lieben zudem die zahlreichen Varianten, Hähnchen und Geflügel zuzubereiten, welches meistens von der Insel kommt und freilaufend war. Das Frühstück auf der Insel ist klassisch europäisch. Auch Getränke sind auf Mallorca alle erdenklichen vorhanden, traditionell sind aber vor allem zwei: Zum einen das Mineralwasser aus den natürlichen Inselquellen, zum anderen der Wein. Dieser ist meistens dem deftigen Essen angepasst und wird als Hauswein im Restaurant zum Essen empfohlen oder in Bars ausgeschenkt.
Wissenswertes
Auf Mallorca wird offiziell Katalanisch, Mallorquí oder Spanisch gesprochen. Wenn Sie aber nicht gerade auf dem Land sind, spricht inzwischen beinahe jeder ein wenig Englisch. In Hotels, Bars und Restaurants ist Deutsch keine Seltenheit mehr. Ihr Pauschalurlaub nach Mallorca kann also eine kleine Sprachreise werden! Sollten Sie Stecker mit Schutzkontakt benötigen, brauchen Sie einen Adapter, die aber auf der Insel in jedem Supermarkt zu haben sind. Übrigens gibt es auf Mallorca kein „stimmt so“ für Kellner und Barkeeper. Wenn Sie mehr zahlen, steckt der Angestellte den Überschuss stillschweigend ein. Eine Alternative ist, das Wechselgeld abzuwarten und einen Teil davon liegen zu lassen.