Die Ruhige unter den Baleareninseln bietet neben mildem Klima auch unberührte Natur und antike Sehenswürdigkeiten. Anders als auf der Schwesterninsel Mallorca, finden Sie im Urlaub auf Menorca vor allem Ruhe und Erholung. Die beiden größten Städte im Osten und Westen der Insel, Ciutadella und Maó, verfügen über malerische Häfen und schöne Altstädte. Dazwischen lädt die Landschaft mit imposanten Steilküsten, weiten Wäldern, fruchtbaren Feldern und dem Monte Toro - Menorcas höchster Berg - zum Wandern ein.
Das Klima auf Menorca
Menorca ist die östlichste Insel der Balearen. Nahe der Inselhauptstadt Maó liegt der Flughafen von Menorca, dank dessen Sie in etwa zwei Flugstunden von Deutschland aus auf die Insel gelangen. Typisch für Menorca ist das angenehme mediterrane Klima mit seinen milden Temperaturen. Die günstigste Reisezeit für einen Urlaub auf Menorca sind die Sommermonate Juli und August. Mit maximal drei Regentagen und Temperaturen von 30 Grad Celsius am Tage ist die Insel hervorragend geeignet für einen Strandurlaub. Selbst im Januar liegen die Temperaturen tagsüber bei durchschnittlich 15 Grad Celsius und versprechen frühlingshaftes Wetter. Die Nächste sind dann allerdings mit drei Grad Celsius empfindlich kühl.
Urlaub auf Menorca
Ein Urlaub auf Menorca eignet sich besonders für Gäste, die Ruhe und Entspannung suchen. Da die Insel erst recht spät für den Tourismus erschlossen worden ist, sind die Hotels und Hotelanlagen nicht so dicht beieinander wie in anderen Mittelmeerländern. Trotzdem finden Sie hier auch als Badeurlauber herrliche Strände und romantische Buchten. Wer auf der Insel Menorca das Nachtleben wie am Ballermann sucht, der sucht hier vergebens. Dafür finden Sie mittelalterliche Altstädte, unberührte Natur und mediterranes Klima.
Die Geschichte Menorcas
Im Laufe der Zeit wurde Menorca von verschiedenen Völkern beeinflusst, von den Phöniziern über die Römer bis hin zu den Franzosen. Von dieser Geschichte gibt es auf Menorca noch einige Zeugnisse - darunter die Höhlen von Es Càrritx und Es Mussol im Westen der Insel. Hier finden sich archäologische Funde aus der Spätbronzezeit. Mittelalterliche Bauten können Sie dagegen in der ehemaligen Inselhauptstadt Ciutadella bewundern.
Sehenswertes im Urlaub auf Menorca
Die beiden größten Städte der Insel sind in Ihrem Urlaub auf Menorca definitiv einen Besuch wert: Mao im Osten und Ciutadella im Westen. Mao, die jetzige Inselhauptstadt, ist geprägt durch seine britische Architektur und der malerische Hafen lädt zu einem romantischen Stadtbummel ein. In Ciutadella können Sie zahlreiche Palästen und Kirchen besichtigen, den Naturhafen besuchen und durch die mittelalterliche Altstadt flanieren. Um die Natur auf Menorca zu erkunden ist der Besuch des Naturreservats S’Albufera des Grau empfehlenswert. Strikte Naturschutzregelungen schützen die zahlreichen Fischarten, die über 90 Vogelarten und Wasserschildkröten. Ein besonderes Naturschauspiel ist der Zwischenstopp von Millionen Zugvögeln auf ihrem Weg in Richtung Süden. Weitere Ziele während Ihres Urlaubs auf Menorca können die fruchtbaren Schluchten des Südens wie der Barranc d'Algendar oder die wilde Landschaft der imposanten Steilküsten sein. Die Region um den Monte Toro, dem höchsten Berg inmitten Menorcas, lädt zum Wandern ein.
Unterwegs auf Menorca
In Ihrem Urlaub auf Menorca bewegen Sie sich auf kürzeren Strecken am besten mit dem Fahrrad, so erleben Sie am besten die wunderbare Natur. Für weitere Strecken empfiehlt sich ein Bus oder Taxi, sollten Sie größere Teile der Insel erkunden wollen, bietet sich die Nutzung eines Mietwagens an. Damit sind Sie immer mobil und können unabhängig von öffentlichen Verkehrsmitteln die Insel erkunden. Das weite Straßen- und Wegenetz auf der gesamten Insel führt Sie sowohl zur Küste als auch zu prähistorischen Baudenkmälern. Die typisch menorquinische Küche, eine Mittelmeerküche mit vielen natürlichen und frischen Zutaten, genießen Sie am besten in kleineren Orten oder auf dem Lande. Wie fast jede Küche eines Landes unterliegt auch die Küche Menorcas vielen Einflüssen, aber auch alte Traditionen haben sich durchgesetzt.
Gut zu wissen
Die offiziellen Amtssprachen auf Menorca sind katalanisch und spanisch. Wie in Spanien generell fällt auch auf Menorca in der Zeit von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Siesta, in der kaum etwas angeboten wird.