Istanbul, die Hauptstadt der Türkei, ist eine Stadt der Gegensätze: Hier am Bosporus, an der Grenze zwischen dem europäischen und dem asiatischen Kontinent, treffen sich die Kulturen. Die größte Stadt in der Türkei ist gleichzeitig weltweit die einzige Stadt, die sich über zwei Kontinente erstreckt. Dank einer 2.700 Jahre alten und wechselvollen Geschichte wurde Istanbuls Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe. Aufgrund dieser ereignisreichen Geschichte und als eine der größten und bevölkerungsreichsten Städte weltweit ist Istanbul ideal für einen spannenden Städtetrip geeignet.
Hauptstadt der Türkei
Istanbul, die Hauptstadt der Türkei, liegt am Bosporus, an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Diese einzigartige Lage macht die Stadt von jeher zu einem beliebten Ziel für Händler und Entdecker. Heute ist sie zudem eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt. Die Stadt hat aufgrund ihrer Lage zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer das gesamte Jahr über ein mild-feuchtes Klima, mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Neben den Sommermonaten eignet sich vor allem Frühling und der Herbst für einen Städtetrip nach Istanbul, wenn die Durchschnittstemperaturen bei angenehmen 23 Grad liegen. Die heißesten Monate sind Juni bis August. In diesem Zeitraum kann es auch zu längeren Hitzeperioden über 30 Grad Celsius kommen, darum ist diese Reisezeit in Kombination mit einem Badeurlaub zu empfehlen. Im Winter ist es wechselhaft - von frühlingshaften Temperatuten bis zu starken Regenfällen und Schneefall ist alles möglich. Mit Direktflügen ist die Metropole heute von mehreren deutschen Flughäfen aus bequem zu erreichen.
Faszinierende Städtereise
Erleben Sie die faszinierende Metropole Istanbul, die sich als weltweit einzige Stadt über zwei Kontinente erstreckt. Hier am Bosporus, der Meerenge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer, ist Istanbul das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Türkei. Doch die Hauptstadt der Türkei ist nicht nur riesig, hinter der Stadt liegt eine unglaubliche Vergangenheit, in der Istanbul die Hauptstadt vieler Weltreiche war. Im Stadtbild spiegeln sich Elemente der antiken, mittelalterlichen sowie modernen Architektur wider. Aufgrund dieser Einzigartigkeit wurde die Altstadt Istanbuls von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Geschichte Istanbuls
Bei einem Städtetrip nach Istanbul erwartet Sie einerseits das quirlige Leben einer modernen, von westlichen Einflüssen geprägten Metropole. Andererseits aber auch eine Stadt, in der viele Völker ihre Spuren hinterlassen haben. Aus dem von den Griechen gegründeten Byzanz wurde unter den Römern das Machtzentrum des oströmischen Reiches. Zu Ehren des Kaisers Konstantin erhielt es den Namen Konstantinopel. Erst als die Osmanen Istanbul 1876 zu ihrer Hauptstadt machten, erhielt die Stadt auch offiziell ihren heutigen Namen. Ein Städtetrip nach Istanbul eröffnet Ihnen die Möglichkeit, die zahlreichen Zeugen dieser Geschichte zu bewundern und einen Eindruck von den unterschiedlichen Seiten der Stadt zu gewinnen. Zahlreiche Museen wie das Archäologische Museum, das Museum für türkische und islamische Kunst sowie das Topkapi-Palast Museum bieten einen anschaulichen Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt.
Historische Sehenswürdigkeiten
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Istanbuls gehören die Hinterlassenschaften des Osmanischen Reiches und der Byzantinischen Kultur. Eine der berühmtesten Moscheen Istanbuls ist die Hagia Sophia. Bevor sie zu einer bedeutenden Moschee wurde, war sie die größte christliche Kirche der Welt. Heute ist sie das wohl meistbesuchte Museum Istanbuls, in dessen Inneren zahlreiche Marmorplatten und Mosaike eingearbeitet sind. Statten Sie darüber der Sultan-Ahmed-Moschee, auch bekannt als blaue Moschee, einen Besuch ab. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Galataturm, die Hohe Pforte und der jahrhundertelange Regierungssitz der Sultane, der Topkapi-Palast. Eine Schiffstour auf dem Bosporus gehört ebenfalls zu den Ausflügen, die Sie sich bei einem Städtetrip nach Istanbul nicht entgehen lassen sollten. Erkunden Sie die wenige Kilometer vor der Küste liegenden Prinzeninseln, die offiziell noch zu Istanbul gehören. Ein ganz besonderes Erlebnis können Sie bei Ihrem Städtetrip nach Istanbul im „Versunkenen Schloss“ erleben. Es handelt sich dabei um einen unterirdischen Wasserspeicher mit mehr als 300 Säulen der als Konzertsaal genutzt wird. Wer nach einem erlebnisreichen Tag Entspannung sucht, sollte unbedingt einen Hamam besuchen und sich ein türkisches Dampfbad gönnen. Wenn Sie Ihre Städtereise mit einem Strandurlaub kombinieren möchten, sind die Badeorte Bakirköy, Küçükçekmece und Sariyer dafür bestens geeignet.
Istanbul kulinarisch
Das bunte Nachtleben der türkischen Metropole begeistert Menschen aus aller Welt, die gern in den zahlreichen Clubs der Stadt feiern. Die türkische Küche wurde in der Vergangenheit stark von indischen, persischen und arabischen Spezialitäten beeinflusst und geformt. Damit hat die türkische Küche heute weit mehr zu bieten als den bekannten Döner. Zu den bekanntesten Gerichten gehört das im Steinofen gebackene Weißbrot Ekmek, das Hefeteig-Fladenbrot Pide, die Frikadelle Köfte und verschiedene Reisgerichte Pilavlar. Den Abschluss bildet das süße Baklava mit Nüssen.
Wissenswertes
Neben der Amtssprache Türkisch wird in vielen Hotels auch Deutsch und Englisch gesprochen. Bezahlt wird in Istanbul mit der türkischen Lira, die Sie in Wechselstuben und an Geldautomaten bekommen. Die Mehrheit der Bevölkerung sind Muslime und halten sich an die Vorschriften des Islam, auch wenn dieser offiziell keine Staatsreligion ist.