Bezaubernde Natur, lange Traumstrände und zahlreiche archäologische Sehenswürdigkeiten warten bei einem Besuch der östlichen Mittelmeerinsel auf Sie. Entdecken Sie antike Städte, Klöster und Tempel, herrliche Landschaften und leckere zypriotische Gerichte. Bei ganzjährig angenehmen Temperaturen bietet die Insel optimale Voraussetzungen für einen erholsamen Badeurlaub. Die Mischung griechischer und türkischer Einflüsse, gemeinsam mit der wechselvollen Historie des Inselstaates bietet ein einzigartiges Kulturerlebnis.
Lage und Klima
Südlich von der Türkei und westlich von Syrien liegt der Inselstaat Zypern im östlichen Mittelmeer. Zypern gehört geographisch zum Nahen Osten, politisch jedoch aufgrund seiner Mitgliedschaft in der Europäischen Union zu Europa. Die Republik teilt sich in Nord- und Südzypern, wobei Touristen beide Gebiete gleichermaßen zu schätzen wissen. Dafür sorgen unter anderem die ganzjährig milden Temperaturen. Die Anreise zum Zypern-Urlaub ist von Deutschland aus teilweise per Direktflug möglich und dauert rund vier Stunden.
Pauschalreisen nach Zypern
Aufgrund des langen Sommers und der zahlreichen Strände wird eine Pauschalreise nach Zypern vor allem von Badeurlaubern geschätzt. Zahlreiche Überreste antiker Städte machen die Insel neben einem Pauschalurlaub auf Zypern auch für kulturinteressierte Urlauber zu einem reizvollen Urlaubsziel. Wanderfreunde wissen die abwechslungsreiche Natur auf Zypern zu schätzen. Sogar Wintersportbegeisterte kommen in den bergigen Landschaften bei einem Zypern-Urlaub auf ihre Kosten.
Zypern historisch
Die ersten Besiedlungen Zyperns gehen bis in die Zeit um 8.000 vor Christus zurück. Die Kultur Zyperns ist von den Einflüssen der Griechen, Ägypter, Perser und Assyrer geprägt. Bei einem Urlaub auf Zypern begegnen Sie zahlreichen griechischen Sagen. Der Legende nach entstieg die Göttin Aphrodite hier dem Meer und verliebte sich in den wunderschönen Jüngling Adonis. Doch auch das hiesige Leben der Römer und Byzantiner, Venezianer und Osmanen sowie Kreuzzüge haben ihre kulturellen Spuren hinterlassen. Kirchen und Klöster sowie stolze Festungen der Kreuzritter faszinieren jährlich eine Vielzahl an Urlaubern und locken zu einem Zypern-Urlaub. Auch von der Besetzung der Briten in den sechziger Jahren ist die Insel kulturell geprägt. Seit den siebziger Jahren teilt sich die Insel in einen türkischen Norden und einen griechischen Süden.
Sehenswertes im Zypern-Urlaub
Der Aphrodite-Felsen an der Südwestküste ist ein beliebtes Ausflugsziel bei einem Urlaub auf Zypern. Besonders schön ist die Natur in den Troodos-Gebirgen, die als grüne Landschaft in der sonst recht karg bewachsenen Insel aufwarten und gut bewandert werden kann. Die Berge steigen in der Inselmitte auf fast bis zu 2.000 Meter an, so dass das Gebirge auch für einen Winterurlaub geeignet ist. Sehenswert ist auch das Kykkos-Kloster, der Tempel des Dyonisos sowie zahlreiche Reste antiker Städte um Paphos. Die neolithische Stadt Chirokitia gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und sollte in keinem Zypern-Urlaub fehlen. Als der schönste Strand Zyperns gilt der Nissi Beach. Das größte Strandbad - Ayia Napa - befindet sich im Osten der Insel und lockt mit einem Yachthafen, einem Kloster und unzähligen Kirchen und Kapellen. Larnaca ist eine sehr hübsche, zypriotische Stadt mit Cafés, Tavernen, Shoppingmöglichkeiten und antiken Sehenswürdigkeiten. Weinkenner und Gourmets reisen gerne in die Region von Limassol. Lohnenswert bei einem Urlaub auf Zypern ist auf jeden Fall auch eine Besichtigung des türkischen Nordens der Insel, der über Straßenverbindungen erreichbar ist. Hierzu stehen den Reisenden insgesamt sieben Grenzübergänge zur Verfügung, von denen fünf mit dem Auto passierbar sind.
Unterwegs auf Zypern
Die kulturelle Mischung aus türkischen und griechischen Einflüssen spiegelt sich auch in der traditionellen zypriotischen Küche wider. Wer sich einmal einen Überblick über die verschiedenen Geschmäcker verschaffen will, dem sei eine Meze-Platte empfohlen. Hier werden bis zu dreißig verschiedene Gerichte, darunter auch Fisch und Fleisch, in kleinen Portionen serviert. Dazu wird gern ein guter Wein getrunken, der in den zahlreichen Weingebieten Zyperns angebaut wurde. Gäste Zyperns können sich mit dem Bus und Taxis gut fortbewegen. Wer individuell reisen möchte, kann auf der Insel einen Mietwagen leihen. Es herrscht Linksverkehr.
Wissenswertes im Zypern-Urlaub
Die Amtssprachen auf Zypern sind Griechisch und Türkisch. Als Tourist können Sie sich vor allem in den Städten jedoch mit Englisch gut verständlich machen. Zahlungsmittel ist der Euro. Zypern gilt als ein sicheres Reiseland. So eignet sich eine Zypern Pauschalreise gut für die Entdeckung nahöstlicher Kultur. Eine Impfung gegen Hepatitis A und B ist vor allem für Ausflüge in den Norden der Insel empfehlenswert. Im Frühjahr sollte bei Wanderungen in der Natur auf eine gute Fuß und Beinbekleidung geachtet werden. Auch beim Besuch von Kirchen und Klöstern ist auf angemessene Kleidung zu achten. Verschiedene Klöster dürfen von Frauen nicht betreten werden, hier sollten Sie sich vorab informieren. In den größeren Städten der Insel sowie auf beiden Flughäfen befinden sich Touristenbüros, in denen sich Reisende zahlreiche Informationen einholen können.